• 0Einkaufswagen
Wiesbadener Automobilclub
  • Home
  • Der Club
    • WAC heute
    • WAC Historie
      • 1904 – 1934
      • 1948 – Der Wiederanfang
      • Rund um den Neroberg
    • Vorstand
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsübersicht
    • WAC Winterrallye
    • Rallye-Wiesbaden
    • Die WAC-Wochenendtour an die Mosel
    • AvD Oldtimer GP
    • WAC Sommer Rallye
    • Die WAC-Alpentour – Silvretta
    • Drift & Fun
    • Dippehas
    • WAC Gänseessen
  • Aktuelles und Rückblicke
  • Kontakt
  • Rallye-Wiesbaden
  • Suche
  • Menü

Drift & Fun – freies Driften im Parcous

Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand!

Unter diesem Motto bieten wir wieder unser freies Driften für diejenigen an, die diese Kunst üben- und perfektionieren möchten.

“Freies Driften” bedeutet: es wird ein durchgehender Parcours auf einem speziell dafür präparierten und bewässerten Gelände errichtet, den jeder Teilnehmer mit seinem eigenen Tempo und seinem eigenen Driftwinkel bespielt. Das ist damit zugleich auch das ideale Umfeld, um das Driften auf sportlichen Rallyes zu trainieren.

Für Anfänger ist das freie Driften NICHT geeignet – es besteht aber die Möglichkeit, tagsüber anzureisen,, die Clubkollegen zu treffen  und abends an einem Schnupper-Drift-Training teilzunehmen … der perfekte Einstieg!

Volle Auswahl für perfektes Drifterlebnis

Die Teilnehmer werden dabei einerseits nach Fahrzeugklasse …

  • Fahrzeugklasse Street
    Straßenzugelassene Fahrzeuge
  • Fahrzeugklasse Semi-Pro
    Nicht zugelassene, aber straßenzulassungsfähige Fahrzeuge. Fly-Off-Bremse und Wisefab sind erlaubt.
  • Fahrzeugklasse Pro
    Wettbewerbsfahrzeuge, die dem Reglement einer Driftserie entsprechen
  • Fahrzeugklasse Trainingsfahrzeug
    Fahrzeug für das Training von sogenannten “Twin-Battles”

… andererseits nach Fahrkönnen …

  • Gruppe Street
    Nur Fahrzeugklasse Street. Fahrzeuge bleiben auf Abstand zueinander. Überholmanöver erfolgen in gekennzeichneten Bereichen.
  • Gruppe Open
    Fahrzeugklassen Street/Semi-Pro/Pro. Fahrzeuge bleiben auf Abstand zueinander. Überholmanöver erfolgen in gekennzeichneten Bereichen.
  • Gruppe Pro
    Fahrzeugklassen Semi-Pro/Pro/Trainingsfahrzeug. Battles (das “Antanzen” bei geringem Abstand) sind erlaubt.

… gruppiert und fahren in Stints zu je 20 Minuten.

Im Jahr 2018 haben haben wir geschlossen an der Fahrzeuggruppe-/Gruppe “Street” teilgenommen.

In den Fahrpausen bietet sich reichlich gute Unterhaltung – Gespräche mit Gleichgesinnten oder einfach nur beim Zusehen vom hervorragenden Aussichtspunkt direkt an der Strecke.

Vom halben Samstag bis zum ganzen Wochenende – freie Wahl!

Ablauf am Veranstaltungstag (wer will, kann am Vorabend anreisen und am gemeinsamen Abendessen teilnehmen – bitte bei der Anmeldung Bescheid geben!):

  • 08:30 Uhr – Briefing für Vormittag/Ganztag.
  • 09:00 Uhr – Beginn Freies Driften in 3 Gruppen zu je 20 Minuten.
    ————————-
  • (12.30 Uhr – Briefing für Nachmittag/Halbtag)
  • 17.30 Uhr – Ende der Veranstaltung
    ————————-
  • 17.00 – 20.00 Schnupper-Training

Vorläufige Preise (weitere Informationen folgen im Laufe des ersten Quartals 2019):

  • 119 Euro – halber Tag (es empfiehlt sich der Vormittag!)
  • 199 Euro – ganzer Tag
  • 149 Euro – Schnuppertraining/abends
  • Details hier: Drift.de – Link zum Veranstalter

Wer will, kann den folgenden Sonntag dranhängen und zahlt dann 319 Euro (inkl. Vormittag) bzw. 349 Euro (ganztags).

Im Vorjahr hat die überwiegende Anzahl der Teilnehmer den ganzen Samstag zu 199 Euro gebucht!

Anmeldung Drift & Fun 2020

This contact form is deactivated because you refused to accept Google reCaptcha service which is necessary to validate any messages sent by the form.

Die Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Fußzeile der Website. Das Kontaktformular können Sie erst nach Bestätigung / Einwilligung versenden.

Wichtige Hinweise

Es besteht Helmpflicht. Die Lärmgrenze von 98db ist einzuhalten.

Für ANFÄNGER ist diese Veranstaltung nicht geeignet. Wer Interesse hat, das DRIFTEN zu ERLERNEN, meldet sich gerne beim Vorstand, dort Tomas Boennecken – wir geben Tipps und organisieren auf Wunsch auch gerne eine zusätzliche gemeinsame Veranstaltung (Basic oder Advanced – je nach Bedarf).

Es besteht die Möglichkeit für ein Catering direkt an der Strecke – das Mittagessen muss aber direkt morgens schon gebucht werden!

Anmeldeschluss ist der 16. Oktober 2020 – danach kann nur noch direkt beim Veranstalter gebucht werden.

Sie möchten Mitglied werden?

mehr Infos

Ihr Ansprechpartner

Norbert Seezer (Präsident) wac-pr__sident-norbert-seezer
Clubabend - Eiszeit
2315508
DD
Tage
:
HH
Stunden
:
MM
Min
:
SS
Sek

Hurra!

Kalender

« Dezember 2019 » loading...
M D M D F S S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Wiesbadener Automobilclub im AvD e.V.

Am Allersberg 21
65191 Wiesbaden
Tel. +49 611 842 0533
Fax +49 611 842 0534
info@wac-avd.de
www.wac-avd.de

© Copyright - Wiesbadener Automobilclub im AvD
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen